Aufbaukurs: SchemaMasterCoaching – SchemaKurzzeittherapie

 

Werde noch nachhaltiger in der Begleitung deiner Klienten – komme noch wirksamer ans Zentrum der Problematik:

 

Du bist ein engagierter Coach oder Therapeut, der Menschen durch herausfordernde Lebenssituationen führt. Doch manchmal stehst du vor komplexen emotionalen Mustern, hartnäckigen Widerständen oder tief verwurzelten Schemata, die deine Klienten daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten. Diese Herausforderungen können frustrierend sein – sowohl für dich als auch für deine Klienten – und lassen dich manchmal vielleicht zweifeln, ob du schon alle richtigen Werkzeuge hast, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

 

Dein Weg zu nachhaltigem Erfolg

Unser Aufbaukurs SchemaMasterCoaching/Schemakurzzeittherapie ist dein Weg, diese Hürden zu überwinden. Als erfahrene Experten für SchemaCoaching und Schematherapie begleiten wir dich dabei, deine Fähigkeiten zu vertiefen und deine Klienten präzise, empathisch und nachhaltig zu unterstützen. Mit einem wissenschaftsgestützten Ansatz, basierend auf der Schematherapie nach Jeffrey Young, und praxisnahen Coaching-Techniken wirst du komplexe emotionale Dynamiken meistern und transformative Durchbrüche ermöglichen.

 

Dein Plan: Wie der Kurs dich weiterbringt

Wir bieten dir einen klaren, dreistufigen Plan, um deine Kompetenzen zu erweitern:

Vertiefe deine Methoden: Lerne fortgeschrittene Techniken, um tief verwurzelte Schemata zu bearbeiten und nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Meistere komplexe Situationen: Entwickle Fähigkeiten, um Widerstände aufzulösen, Emotionen prozessorientiert zu verarbeiten und Klienten sicher zu führen.

Werde flexibler und präziser: Passe deine Ansätze individuell an, um die Bedürfnisse deiner Klienten gezielt zu adressieren.

 

Was du lernst:

Der Kurs umfasst praxisorientierte Inhalte, die deine Arbeit auf ein neues Niveau heben:

  • Präzise Kommunikation: Verfeinere deine schemaspezifischen Verbalisierungsfähigkeiten, um Klienten in anspruchsvollen Situationen einfühlsam zu führen.
  • Differenzierte Veränderungsplanung: Entwickle maßgeschneiderte Strategien für nachhaltige Veränderungsprozesse.
  • Arbeit an der Lebenslinie: Nutze die erweiterte Lebenslinienarbeit, um hartnäckige Schemata gezielt zu bearbeiten.
  • Erweiterte Teilemodelle: Verbinde andere Teilemodelle mit deiner Schemaarbeit, um noch flexibler auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
  • Ressourcenstarke alternative Elternbilder: Installiere positive alternative innere Elternbilder, die Klienten emotionale Stabilität und Sicherheit geben.
  • Umgang mit Widerstand: Vertiefe deine Fähigkeiten in der Beschützerarbeit, um Blockaden empathisch und noch effektiver aufzulösen.
  • Erweiterte Konfrontationsmethoden: Setze erweiterte Interventionen in der Modusarbeit ein, um noch gezielter tiefere emotionale Ebenen zu erreichen.
  • Prozessorientierte Emotionsverarbeitung: Ermögliche deinen Klienten Emotionen prozessorientiert zu verarbeiten und so noch wirksamer zu integrieren
  • Vertiefte Stühlearbeit: Meistere fortgeschrittene Techniken der Stühlearbeit, um nachhaltige emotionale Verarbeitung zu fördern.
  • Systematischer Aufbau positiver Schemata: Hilf deinen Klienten, alternative positive Gegenschemata zu etablieren.

 

Warum dieser Kurs deine Arbeit verändert!

Ohne die richtigen Werkzeuge für unterschiedlichste Situationen riskierst du, dass deine Klienten in alten Mustern stecken bleiben oder dass du selbst dich in komplexen Situationen unsicher fühlst. 

Dieser Kurs befähigt dich, auch komplexe emotionale Blockaden zu lösen, Widerstände in Chancen zu verwandeln und deine Klienten zu nachhaltigem Wachstum zu führen. Basierend auf der wissenschaftlich fundierten Schematherapie und optimiert für den Coaching-Kontext, wirst du sicherer, flexibler und effektiver in deiner Arbeit.

 

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Dieser Kurs ist für dich, wenn du ein professioneller Coach, Sozialarbeiter, Therapeut oder Berater mit einer fundierten Grundausbildung in SchemaCoaching (oder Schematherapie und Coaching-Erfahrung) bist. Er ist ideal, wenn du im Coaching, in der sozialen Arbeit oder in der Kurzzeittherapie tätig bist und deine Methoden vertiefen möchtest. 

 

Anmerkung: Bitte beachte, dass der Kurs keine Einführung ins Coaching oder die Schemaarbeit bietet;.Diese Vorkenntnisse sind erforderlich, um erfolgreich im Kurs mitarbeiten und profitieren zu können. Für therapeutisch tätige Teilnehmende ist selbstverständlich eine Approbation, eine Genehmigung zur Ausübung der Heilkunde oder ein geeigneter institutioneller Rahmen erforderlich. 

 

Wer dich begleitet

Du lernst von erfahrenen SchemaCoaches, die den Schemacoaching-Ansatz im deutschsprachigen Raum mitentwickelt und das maßgebliche Grundlagen-Lehrbuch verfasst haben. Durch praxisnahe Übungen, Fallanalysen und ggf. die Supervision deiner Fälle setzt du das Gelernte direkt um und gewinnst Sicherheit in der Anwendung.

 

Dein Erfolg beginnt hier:

Stell dir vor, wie du deine Klienten mit noch höherer Klarheit und Präzision begleitest, die Verarbeitung komplexer emotionaler Situationen ermöglichst und nachhaltige Veränderungen förderst. Mit diesem Kurs wirst du nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deine Berufung mit mehr Freude und Erfolg leben.

Nimm die Herausforderung an! Melde dich jetzt für den Aufbaukurs SchemaMasterCoaching/Schemakurzzeittherapie an und bring deine Begleitung auf das nächste Niveau.

 

NEU:

SchemaMasterCoaching und Schemakurzzeittherapie

 

Für Absolventen und Absolventinnen unserer
SchemaCoaching-Ausbildungen in Berlin, Zürich, Frankfurt und München bieten wir ab Ende 2025 einen Masterkurs mit ergänzenden Techniken an. Zum Vormerken sind hier schon die Termine: 

 

Kursblock 1: 21.11. – 22.11.2025 (Fr. & Sa.)
Kursblock 2: 13.02. – 14.02.2026 (Fr. & Sa.)

Kursblock 3: 17.04. – 18.04.2026 (Fr. & Sa.)

 

Veranstaltungsort in Berlin:

Die Kurse finden in Berlin-Charlottenburg, 
10585 Berlin, Zillestraße 104
 statt.

 

Kurszeiten:

Eure Kurse beginnen am Freitag um 10.00 Uhr und enden am Samstag spätestens um 17.00.

 

Dozentinnen:
Dipl.-Psych. Maike Baumann und/oder
Dr. med. dent. Anke Handrock

  

Lerne an der Quelle! 

Lerne bei den Entwicklerinnen!